Weihnachten
in Frankreich - aber auf der Karibikinsel Martinique:
Natürlich
steht auch in der Karibik Weihnachten bevor. Auf Martinique gibt
es eine Tradition, die einige Wochen vorher, etwa Mitte November,
anfängt:
Chanté-Noël, könnte man mit "Weihnachtssingen" übersetzen.
Allerdings
haben diese Veranstaltungen, wie das auch das Weihnachtsfest selbst,
nichts mit dem besinnlichen Weihnachten und den Vorbereitungen
zu tun, wie man es in Deutschland kennt. Die Chanté-Noël sind
nämlich - dem Nationalgetränk entsprechend - immer sehr "rum-selig"
und gehen bis tief in die Nacht. Gesungen wird natürlich auch,
auf kreolisch natürlich. Es sind immer die gleichen, sehr rythmischen,
Lieder. Die Texte stehen in einem kleinen Heft, das man kaufen
kann - machen Sie einfach mit!
Auch auf Martinique
und im ganzen karibischen Raum wird natürlich Weihnachten gefeiert.
Obwohl die Bevölkerung fast ausschliesslich dem christlichen Glauben
abgehört, hat Weihnachten dort nichts mit "Stille Nacht..." zu
tun. Am 24. Dezember wird lautstark gefeiert und getanzt, meist
bis in den frühen Morgen, mit Unmengen an Essen und natürlich
auch ein bisschen Rum . . .
Es gibt typische
Gerichte, die man nur an Weihnachten isst, z. B. Schweinefleisch
mit "pois d'Angole" (eine Art Hülsenfrüchte, auf Deutsch Straucherbse.
Auf Guadeloupe ist sie als "pois bois" bekannt).
Zum Apéritif
gibt es Blutwürstchen (boudins), mit Fleisch gefüllte Teigtaschen
- Patés salés, ohne die ein kreolisches Weihnachtsessen kaum vorstellbar
ist - und Weihnachtschinken, der oft ziemlich scharf gewürzt ist.
|